Rückblick auf das Zollinger-Jahr 2019 in Bildern

Das > Zollinger-Jahr 2019 ist vorbei und damit die Werbung für einen unserer wichtigsten Kulturschätze. Merseburg hat mit sehr interessanten und sehr gut besuchten Veranstaltungen, einer Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum, Stadtführungen, Besichtigungen von Zollinger-Häusern, Tagungen und einem Bürgerfest in der Klause-Siedlung auf das Zollinger-Jahr und seinen berühmten Stadtbaurat Friedrich Zollinger aufmerksam gemacht. Mit seinem einstimmig gefassten Beschluss am 19.09.2018 zur Ausrufung des Zollinger-Jahres 2019 hatte der Merseburger Stadtrat die Grundlage dafür geschaffen. Der Auftakt fand zur Neujahrsbegrüßung 2019 im Ständehaus statt und zog seitdem viele Merseburger, Touristen und interessierte Fachleute an.

Die Merseburger brachten sich mit wunderbaren Ideen und Initiativen in dieses Zollinger-Jahr ein und würdigten damit die Leistung ihres ehemaligen Merseburger Stadtbaurates.

Ein beeindruckender Höhepunkt war die Eröffnung des Zollinger-Hauses in der Christianenstraße 23 und die Einweihung der Stele zum Haus der Moderne sowie die Vergabe des Namens für eine Straße an der Hochschule Merseburg. An dieser Stelle bedankt sich die Stadt bei allen Beteiligten ganz herzlich, die das Zollinger-Jahr zu einem großen Erfolg weit über die grenzen unserer Stadt werden ließen. Nur durch das große Engagement und der zahlreichen Initiativen und durch das Zusammenwirken aller Kulturschatz-Partner konnte dieses Ergebnis erreicht werden.

Veröffentlicht von

Freundeskreis Literatur

Wir sind als gemeinnütziger Verein in Merseburg an der Saale ansässig und pflegen die deutsche Sprache beginnend bei ihren Ursprüngen den Merseburger Zaubersprüchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s